Die Geschichte der schlechten Nachrichten mit wirtschaftlichen und politischen Schocks erleben wir selbst seit mehr als drei Jahrzehnte.
1997 erschütterte die Asienkrise die Märkte, ein Jahr später folgte das russische Finanzdebakel. Anfang der 2000er platzte die Internetblase – mit weitreichenden Folgen bis 2003-2008 dann die große Finanzkrise, ausgelöst durch den Zusammenbruch des US-Immobilienmarkts.
Und in den Folgejahren? Die Euro-Schuldenkrise ab 2010, die globale Corona-Pandemie ab 2020, der Krieg in der Ukraine seit 2022 und jüngst neue Konflikte im Nahen Osten.
Dazu kamen weitere dramatische Ereignisse: die Anschläge am 11. September, der Irakkrieg, der Arabische Frühling oder der Brexit.
Die Liste ist lang – und selbst das sind nur einige der einschneidendsten Beispiele.
Der Markt hat trotzdem geliefert -all diese Entwicklungen hätten leicht dazu führen können, dass Anleger das Vertrauen verlieren. Doch werfen wir einen nüchternen Blick auf den DAX: Anfang 1996 stand er bei etwa 2.250 Punkten. Heute, fast 30 Jahre später, kratzt er an der Marke von 24.500 Punkten.In all den Jahren schloss der Index lediglich siebenmal im Minus ab.
Der Trend ist klar: In der Mehrheit der Jahre ging es aufwärts.
Ein Investor, der 1996 mit 1.000 Euro eingestiegen und einfach investiert geblieben wäre, hätte heute rund 11.000 Euro im Depot – ohne Umschichtungen, ohne Spekulation, allein durch den DAX. Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von 8,3 Prozent. Keine exotischen Aktien, keine riskanten Nebenwerte – nur der solide deutsche Leitindex.

Die Lehre daraus ist simpel: Wer langfristig investiert bleibt, kann Krisen aussitzen und letztlich davon profitieren.
Kurzfristige Schwankungen sind zwar unangenehm – aber sie gehören dazu.
Trotzdem sind viele Menschen in Deutschland weiterhin skeptisch gegenüber der Börse. Nur rund 17 Prozent investieren überhaupt in Aktien oder Fonds.
Die Mehrheit beteiligt sich also nicht am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht ermutigen.
Mit einer klugen, individuell abgestimmten Anlagestrategie können Sie Ihr Vermögen sinnvoll aufbauen, absichern und vermehren.
Ganz nach dem Grundsatz „Erfolgreich investieren „mit Klaus & Kollegen -Private Banking-
Wir sind gerne für Sie und Ihren Fragen da.
Wir wünschen Ihnen sonnige und entspannte Sommertage!
Bleiben Sie optimistisch und gut informiert.
Herzliche Grüße, Carsten Klaus, Alexandra Schmitt, Thomas Zurnieden und das gesamte Team von Klaus & Kollegen Private Banking